Söhre-Schüler werden Ersthelfer – sei ein HELD!
Wie funktioniert die Rettungskette, wie rufe ich eigentlich den Rettungsdienst und wie war das nochmal mit der stabilen Seitenlage?
Die Schulgesundheitsfachkraft der Söhre-Schule, Frau Brietzke, führte mit Jahrgang 6 einen zweitägigen Kurs in Erster Hilfe durch. Dabei sprachen die Kinder über eigene Erfahrungen zum Thema „Helfen und geholfen werden“ und reflektierten ihre Handlungsmöglichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler zeigten ein großes Interesse an dem für uns alle wichtigen Thema und merkten, dass niemand zu klein oder zu jung zum Helfen ist.
In Rollenspielen konnten die Söhre-Schülerinnen und -Schüler das Rufen des Rettungsdienstes üben und festigen. Schließlich hatten sich alle die Rufnummer 112 eingeprägt und kannten die W-Fragen für den Rettungsdienst.
Unter dem Motto „Kreislaufprobleme und Bewusstlosigkeit“ wurde mit den Schülerinnen und Schülern die Symptomatik thematisiert und das Handeln als Ersthelfer oder Ersthelferin auch praktisch durchgeführt.
Auch die stabile Seitenlage bei Bewusstlosigkeit und die Schocklagerung bei Kreislaufproblemen wurden verstanden und mit großer Begeisterung mehrfach eingeübt.
Am Ende der beiden Tage waren die Kinder überrascht, wie einfach es letztlich ist, ein HELD zu sein (Hilfe rufen, Ermutigen, Lebenswichtige Funktionen kontrollieren, Decke unterlegen/zudecken). Die Söhre-Schülerinnen und -Schüler sind bereit!