Am 5. März 2025 fand in Frankfurt am Main der Landeswettbewerb im Schulbasketball an der Carl-von-Weinbergschule, einer Eliteschule des Sports, statt, bei dem sich die besten Schulen aus Hessen miteinander messen konnten. Dieser hochkarätige Wettbewerb wird von Schulen dominiert, die spezielle Trainingsmöglichkeiten durch Lehrertrainer erhalten und ihre Spieler in leistungsorientierten Gruppen ausbilden. Umso bemerkenswerter war es, dass sich die Söhre-Schule erstmals in ihrer Geschichte für dieses Turnier qualifizieren konnte und sich nun mit diesen etablierten Eliteschulen messen durfte.

Die Vorbereitung war geprägt von dem großen Traum, sich für das Bundesfinale in Berlin zu qualifizieren. Dabei trainierten die Schüler in hohem Maße selbstständig und unterstützten sich gegenseitig. Zweimal pro Woche trafen sie sich nach der Schule, um sich intensiv auf den Landeswettbewerb in Frankfurt vorzubereiten. Dabei entstanden Freundschaften, und die Schüler lernten sich über Jahrgänge und Klassen hinweg noch einmal neu und auf eine andere Weise kennen.

Schon die Teilnahme war für das Team der Söhre-Schule ein großer Erfolg, doch die Mannschaft zeigte eindrucksvoll, dass sie zurecht in diesem Wettbewerb stand. Mit großem Einsatz, taktischem Geschick und einer geschlossenen Teamleistung gelang es den Spielern, in den Partien wertvolle Erfahrungen zu sammeln und den Favoriten Paroli zu bieten, auch wenn es am Ende nicht für eine vordere Platzierung reichte.

Besonders in den Begegnungen gegen die Teams mit professioneller Trainingsstruktur bewiesen die Schüler der Söhre-Schule Kampfgeist. Herr Dölle und Frau Malter zogen ein durchweg positives Fazit: „Dass wir uns überhaupt qualifizieren konnten, war schon ein riesiger Erfolg. Unsere Spieler haben sich gegen starke Gegner behauptet und bewiesen, dass auch Schulen ohne spezielle Förderprogramme konkurrenzfähig sein können. Das ist ein großer Ansporn für die Zukunft.“ Die Teilnahme am Landeswettbewerb wird sicherlich ein Meilenstein für die Söhre-Schule bleiben und könnte ein erster Schritt zu weiteren sportlichen Erfolgen auf Landesebene sein.