Vor sechs Wochen bei uns eingeschult und nun schon die Koffer für eine Klassenfahrt gepackt – so startete der Jahrgang 5 in das erste Schuljahr an der Söhre-Schule.
132 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler und 16 Begleitpersonen sind am 30.09.24 mit drei Reisebussen und guter Laune in Richtung Sondershausen in Thüringen gestartet.
Dort, auf der Feuerkuppe, hat der Ferienpark KIEZ mit abwechslungsreichen und pädagogisch wertvollen Programmbausteinen auf uns gewartet. Neben den ersten sportlichen Herausforderungen standen auch die Aufgaben „Betten beziehen“ und „Koffer ausräumen“ auf dem Programm.
Das weitläufige Gelände, das Naturerlebnis, die medienfreie Zeit und der Kiosk kamen bei den Schülerinnen und Schülern sofort gut an. Die ersten Klassen durften direkt nach der Ankunft und einem Mittagessen die sportlichen Aktivitäten „Klettern am Turm“ und „Erlebnishalle“ nutzen. Die pädagogischen Fachkräfte vor Ort, welche diese Programmbausteine durchgeführt haben, waren nicht selten die Motivatoren, um die 21 Meter hohe Turmspitze zu erklettern oder noch ein paar Sekunden länger auf dem Wellensurfbrett zu schaffen. Unter tosendem Applaus haben sich Kinder in das Gipfelstürmerbuch eintragen dürfen oder einen Wellenbezwinger-Button erhalten. Individuelle Erfolge, die Höhenangst zu bezwingen oder Vertrauen in das Seil und die andere Person an der Sicherung zu haben, wurden besonders gewürdigt.
Nach einem ersten aufregenden Tag und einem reichhaltigen Abendbuffet lief am ersten Abend im hauseigenen Kinosaal der Klassiker „Der König der Löwen“. Ein paar Gesellschaftsspiele oder auch das Herstellen von Armbändern waren der Renner in den einzelnen Häusern vor der Nachtruhe. Müde und erschöpft lauschten die Lehrkräfte noch einzelnem „Nachtgeflüster“, bevor alle wirklich viel Erholung von dem ersten abenteuerlichen Tag brauchten.
Erstes Wecken um 7.10 Uhr – wirklich früh. Dafür wurden wir morgens mit vielen Kranichen am Himmel belohnt. Das Wetter erlaubte es, mit den neuen Teambikes der Feuerkuppe über das Gelände zu radeln. Hier wurden die Lehrkräfte auf ihre sportliche Fitness überprüft. Es gab so manche Kollegin, die Runde für Runde, kaum ermüdet, mit den Kindern kreischend um die Kurve schoss, während andere Kollegen im Handstand und Rad das Publikum begeisterten. Selbst am Kletterturm gab es Lehrerinnen, die ihren Klassen in nichts nachstehen wollten und an die Spitze des Turms geklettert sind.
Bogenschießen, Bowling, der Kunstrasenplatz, der Spielplatz, der Sport- und Spielraum, die Minigolfanlage, die GPS-Tour und eigene Spiele rundeten das Angebot ab. Das Highlight des letzten Abends war sicherlich die hauseigene Disco mit echtem DJ und Lichtanlage. Dazu hat die Bar Süßigkeiten und Getränke ausgegeben – fast wie bei den Großen. Nachdem die Kinder zu dem Klassiker „Mach die Robbe“ wie Robben auf dem Fußboden lagen und den passenden Tanzmove zeigten, war aber schnell klar, dass wir bis zur Abschlussfahrt noch ein paar neue Tanzmoves brauchen. Die lernen wir sicherlich auf der Syltfahrt im Jahrgang 7.
Darauf freuen wir uns jetzt schon!
Es war eine tolle Fahrt mit vielen einzigartigen Momenten und Kindern, die ihre eigenen Grenzen ausgelotet haben und ein Stück gewachsen sind. Toll, dass wir dabei sein durften!
Eure Förderstufenleiterin
Frau Menne