Besuch der MINT-Tage der Universität Kassel: für zwei Tage Studierende sein 

 Am 11. und 12. Februar 2025 hatten interessierte Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 10 die Gelegenheit, an den MINT-Tagen der Universität Kassel teilzunehmen. Unter der Begleitung der Mathematik- und Physiklehrerin Leona Schwandt tauchten die Jugendlichen in spannende Experimente und Vorlesungen ein.

Am Dienstag besuchten die Schülerinnen und Schüler den Universitätsstandort in Oberzwehren, wo sie an verschiedenen Workshops teilnahmen. Im Bereich der Nanostrukturwissenschaften  erforschten sie Veränderungen von Farbpigmenten im Nanometerbereich. Bei einer Laborführung erhielten sie exklusive Einblicke in modernste Forschungsmethoden: An einer verschlossenen, luftarmen Kammer konnten sie sich als Forscher mit XXL-Handschuhen erproben. Aus einer angerührten Flüssigkeite wurden wie aus Zauberhand stabile Nylonfäden hergestellt.

Der Campus am Holländischen Platz wurde am Mittwoch besucht – zwei Vorlesungen standen auf dem Programm: E-Mobilität mit grünem Strom und Raketentechnologie. Neben einigen Mitmachexperimenten sorgte der Start einer Wasserrakete unter freiem Himmel für Begeisterung. Mit ihren Kenntnissen über Sinus, Kosinus und Tangens konnten die Jugendlichen die Flughöhe sogar selbst berechnen.

Die MINT-Tage boten den Jugendlichen nicht nur spannende Einblicke in die Welt der akademischen Bildung, sondern zeigten auch, wie vielfältig und interessant die Naturwissenschaften sein können – zudem eine wertvolle Erfahrung für ihre zukünftige Berufs- und Studienwahl.