Vom 4. bis 11. März reisten elf Schüler der 8. und 9. Klassen der Söhre-Schule nach Alcalá la Real, der Partnerstadt von Lohfelden.

Nach dem Flug nach Málaga ging es im Shuttle-Bus weiter nach Alcalá la Real, wo die spanischen Gastgeber bereits auf die deutschen Gäste warteten. Der Kontakt war zuvor über E-Mails und soziale Medien hergestellt worden, und die Schüler wurden in den Gastfamilien untergebracht und reichhaltig verpflegt.

Neben der Teilnahme am englischsprachigen Unterricht standen auch zahlreiche Unternehmungen in Alcalá und Umgebung auf dem Programm. So wurde am ersten Tag die Festung „La Mota“, die über der Stadt thront, besichtigt. Dabei wurde die Gruppe von einer ebenfalls anwesenden Schülergruppe aus den Niederlanden begleitet, was zu intensiven Gesprächen zwischen den drei Nationen in englischer Sprache führte. Am selben Tag fand außerdem ein Empfang durch die Zweite Bürgermeisterin im prunkvollen Sitzungssaal der Gemeinde statt.

Am nächsten Tag ging es nach Granada. Nach einer Stadtführung besichtigte die Gruppe die beeindruckende Alhambra. Vor der Rückfahrt nach Alcalá gab es noch Gelegenheit, im riesigen Nevada Shopping Center einzukaufen.

An den darauffolgenden Tagen hatten die spanischen Gastgeber interessante Workshops organisiert, darunter einen zum Thema Olivenöl und einen, der logisches Denken forderte.

Einziger Wermutstropfen war das für die Jahreszeit ungewöhnlich kühle und regnerische Wetter. Doch bei einer von der Gemeinde Lohfelden finanzierten Einladung zu einem gemeinsamen „Churros con Chocolate“-Essen war der trübe Himmel schnell vergessen. Anschließend wurden in einer festlichen Veranstaltung die Teilnahme-Zertifikate vergeben, was den Aufenthalt gebührend abrundete.

Der Gegenbesuch der spanischen Schüler ist für Ende dieses Schuljahres oder den Beginn des nächsten Schuljahres geplant, und die Vorfreude darauf ist bereits groß!